
Top Indoorspielplätze in Deutschland
In Deutschland existieren mittlerweile weit über 300 verschiedene Indoorspielatz-Hallen. Diese Spiel und Aktivitätsangebot findet meisst in ehemaligen Tennis- und Lagerhallen eine Heimat und bietet mit Grundflächen von 700 bis 12.000 Quadratmetern viel Platz für Spiel, Spaß und Action für Groß und Klein. Am beliebtesten sind dabei klassichen Attraktionen wie z.B. Bällebad, Hüpfburg, Trampolin, Wellenrutsche, Riesenrutsche, Klätterwände und zahlreiche weitere Spielgeräte.
Der zunehmende Nachfrage und die positve Entwicklung in diesem Freizeitsegmet sorgt für einen regelrechten Trend von neuen Angeboten und Freizeiteinrichtungen was allgemein eine große Verbesserung des Angebots von Indoorspielplätzen bedingt. Wir haben diesen Trend genauer beleuchtet und die besten Indoorpspielplätze in Deutschland für Euch ausgesucht.
Was sind Indoor-Spielplätze?
Der Begriff Indoorspielplatz setzt sich aus den beiden Worten “Indoor” und “Spielplatz” zusammen und erklärt sich damit von selbst. Ein Indoorspielplatz ist ein Spielplatz in einer größeren Halle. Historisch bedingt findet man diese überdachten Spielplätze meist in ausgedienten Tennishallen, weswegen auch hin und wieder die Bezeichnung Hallenspielplatz verwendet wird.
Ein Indoorspielplatz ist das reinste Paradis für Kinder. Sie können nicht nur auf klassischen Spielplatzelementen wie Rutschen und Klettergerüsten toben, klettern und spielen, sondern auch viele neue Highlights wie Trampoline, Labyrinthe und Hüpfburgen entdecken.
Oftmals wird das Angebot der Indoorspielplätze mit Videospiele, Kinderkino und Spiele-Klassiker wie Billard und Airhockey, Soccer oder LaserTag ergänzt oder kombiniert.
Ein Indoorspielplatz ist laut Definition ein überdachter, wettergeschützter Raum oder Bereich mit integrierten Sport- und Spielgeräten. Im Normalfall befindet sich in einem solchen Indoorspielplatz auch eine angeschlossene Gastronomie mit kulinarischen Angeboten für die Besucher des Indoorspielplatzes. Die Indoorspielplätze oder auch Hallenspielplätze genannt, sprechen mit ihrem Aktivitätsangebot in der Regel Familien mit Kindern, Schulklassen, Kindergärten und Vereinen an.
Die beliebtesten Spielgeräte in Indoor-Spielplätzen
Die Kletterwände; Hier können sich Kinder jeden Alters austoben und Ihre Kletterkünste unter Beweis stellen und weiterentwickeln. Riesenrutschen; Rutschen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen von Kindern. Dabei ist es völlig egal, ob gerade auf einer klassischen Rutsche oder einer Wellenrutsche gerutscht wird. Bällebad; In diesen Pools mit Bällen kommen alle Kinder voll auf ihre Kosten. Tauchen, schwimmen, toben oder verstecken, im Bällebad ist alles möglich. Aufgregende Trampolinanlagen; Ähnlich wie klettern oder rutschen gehört springen zu den Hauptattraktionen eines jeden Indoorspielplatzes. Kinder lieben das Trampolin als Sportgerät. Sie können hüpfen bis zum Umfallen und das in der Regel auf vielen verschiedenen Trampolinen oder manchmal auch Hüfburgen.
Gründe für einen Besuch im Indoorspielplatz
Es gibt verschiedene Gründe, für einen Besuch im Indoorspielplatz. Der offensichtlichste Grund ist sicherlich “Schlechtes Wetter”. Wenn es in Strömen regnet und die normalen Spielplätze aufgrund der äußerlichen Gegebenheiten an Attraktivität verlieren, gewinnt der Indoorspielplatz mit seinen Spielgeräten an Attraktivität. Die großen Hallenspielplätze bieten mit meist hunderten von Quadratmetern genügend Platz für Kinder, Familien und andere Gruppen. Die großen Spielflächen und das abwechslungsreiche Angebot von Spielgeräten machen den Indoorspielplatz für einen Kindergeburtstag oder für den Familienausflug am Samstag oder Sonntag spannend.
Während die Kinder hier voll auf ihre Kosten kommen, können sich die Eltern oder Aufsichtspersonen in den angeschlossenen Gastronomien ausruhen und mit einem Kaffee oder anderen leckeren Snacks stärken.
Indoorspieplätze als wichtiger Trainingsort für Kinder
In Indoorspielplätzen können Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachkommen, sich frei bewegen und spielerisch Sport treiben. Der natürliche Bewegungsdrang von Kindern sollte aus gesundheitlichen und pädagogischen Aspekten unbedingt gefördert werden. Natürliche Bewegung unterstützt Kinder bei ihrer Entwicklung und insbesondere bei der Entwicklung der motorischen Fähigkeiten. Mit ihrer Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten und Spielgeräten bieten sich Indoorspielplätze nahezu an, Sport zu treiben und den kindlichen Bewegungsdrang zu befriedigen. Insbesondere im Vorschulalter und frühen Schulkindalter sind Indoorspielplätze der perfekte Ort für Kinder, sich auszuleben und viele neue Reize kennenzulernen.
Für Eltern und Aufsichtspersonen bietet sich hier noch ein weiterer pädagogisch wichtiger Aspekt. Sie können auf die inneren Kräfte und Fähigkeiten der Kinder vertrauen und so ihr Selbstbewusstsein stärken. Indem sie die Kinder einfach machen lässt, entwickeln sie aus ihrer eigenen Kreativität sowie Fantasie heraus neue Bewegungs- und Spielformen.