Was ist die Mehrzahl von Ananas?

Es gibt eine Reihe von Wörtern, bei denen die Mehrzahl nicht eingängig ist oder selten gebraucht wird. Eines dieser Wörter ist Ananas.

 

Wie lautet der richtige Plural von Ananas?

Das Wort Ananas ist eine Ausnahme von vielen anderen Wörtern. Die meisten haben nur eine richtige Variante für den Plural. Bei dem Wort Ananas gibt es dagegen zwei Möglichkeiten. Diese Antwort auf die Frage nach der Mehrzahl gibt der Duden.

Für mehrere Früchte können zwei Varianten genutzt werden:

  • Ananasse
  • Ananas

Die beiden Formen werden nicht unbedingt gleicht häufig genutzt. Ein Beispiel für die unveränderte Form ist der folgende Satz: Hier gibt es Äpfel, Kiwis und Ananas.

Der Duden gibt dazu an, dass die unveränderte Form vor allem dann verwendet wird, wenn kein Artikel gebraucht wird. Im Gegensatz dazu sind beide Varianten üblich, wenn ein Artikel vor dem Wort steht. Ein Beispiel dafür ist der folgende Satz: Die Ananasse/Ananas aus dem eigenen Garten schmecken besser als die gekauften aus dem Supermarkt.

Andere Beispielsätze für die Verwendung der zwei Mehrzahlvarianten sind die folgenden Aussagen:

  • Im Keller lagern wir viele Kisten mit Ananas/Ananassen.
  • Früher konnten sich nur Fürsten und Reiche die tropischen Früchte leisten, weil Ananasse/Ananas als Luxusfrüchte galten.
  • Ananasse/Ananas kaufe ich nur als Biofrüchte.

Ein falscher Plural von Ananas ist übrigens „Ananässe“.

 

Wie wird das Wort Ananas dekliniert?

Wer nicht nur beim Plural Schwierigkeiten mit dem Wort Ananas hat, kann in der folgenden Deklinationstabelle Hilfestellungen finden:

Kasus

Singular

Plural

Nominativ

die Ananas

die Ananasse

Genitiv

der Ananas

der Ananasse

Dativ

der Ananas

den Ananassen

Akkusativ

die Ananas

die Ananasse

 

 

 

 

Woher kommt die Ananas?

Die Ananas ist eine tropische Frucht. Sie kam ursprünglich nur in Amerika vor. Heutzutage gibt es viele Anbaugebiete auf der ganzen Welt. Im Freien gedeiht die Pflanze nur in einem warmen Klima. Sie kann aber auch in einem Gewächshaus gezogen werden.

Die Ananaspflanze gehört zur Familie der Bromeliengewächsen. Die Pflanzen wachsen als Kraut mit rosettenförmig angeordneten Blättern. Die Frucht wächst auf einem Stängel in der Mitte der Blätter. Dabei steht sie aufrecht mit der Blätterkrone nach oben. Der untere Teil der ovalen Ananas ist mit dem Stängel verwachsen. Die Frucht selbst besteht aus Beeren, die im Laufe der Entwicklung miteinander verwachsen.

 

Woher kommt das Wort Ananas?

Das Wort Ananas stammt aus der Sprache der südamerikanischen Tupi-Indianer. Dieses Volk nutzt das Wort „naná“. Das kann mit „besondere und exzellente Frucht“ übersetzt werden. Die Mehrzahl ist dabei „nanás“. Die Frucht wird in Südamerika angeblich schon seit etwa 4.000 Jahren von den indigenen Völkern angebaut.

Im 16.Jahrhundert haben die Portugiesen die Frucht entdeckt. Sie nannten sie „ananá“. Mit den Seefahrern wurde die Ananas nach Europa gebracht und anschließend in der ganzen Welt verbreitet.

 

Welche Sprichwörter gibt es rund um die tropische Frucht?

Nicht nur Mehrzahl von Ananas ist interessant. Rund um die Frucht gibt es auch eine spannende Redewendung. Im Sportbereich geht es manchmal „um die goldene Ananas“. Dieses Sprichwort findet sich auch ab und zu in der Zeitung.

Das Sprichwort bezieht sich darauf, dass es in einem Wettkampf nicht wirklich um etwas geht. Vor allem, wenn im Fußball oder einem anderen Teamsport die mittleren Plätze ausgefochten werden, findet das geflügelte Wort der „goldenen Ananas“ Anwendung. Das heißt, dass in einem solchen Spiel kein Team mehr auf dem Treppchen landen kann, aber auch keines mehr auf den letzten Platz am Tabellenende rutschen kann.

Interessanterweise gibt es auch aus dem Wimbledon-Pokal eine goldene Ananas. Mit dem Sprichwort scheint das aber weniger zu tun zu haben. Schließlich bekommt nur der Sieger den Pokal und das ist nicht unbedeutend.

Es gibt vor allem zwei Theorien zu diesem Pokal. Die erste geht auf die früheren Seefahrer aus Großbritannien zurück. Nach einer Entdeckungsreise stand eine Ananas dafür, dass die Reise heil überstanden war. Dafür wurde die Ananas in den Garten gestellt. In diesem Fall war die Frucht also ein Symbol für einen Erfolg. Mit diesem Ursprung lässt sich auch die Ananas auf dem Wimbledon-Pokal als Symbol des Sieges deuten.

Eine andere Theorie geht auf die frühere Bedeutung der Frucht zurück. Das Obst war selten und daher teuer. Aus diesem Grund konnten sich nur reiche Leute Ananas leisten und die Frucht galt als Statussymbol. Daher stand sie für Reichtum. Wer seinen Gästen die süße Frucht auftischte, war also großzügig und drückte daher Wertschätzung aus. Das stellt eine Parallele zum Pokal dar, der Wertschätzung für die Leistung des besten Tennisspielers darstellt.

 

Gibt es andere Wörter mit zwei Varianten für die Mehrzahl?

Nicht nur das Wort Ananas hat zwei richtige Mehrzahlen. Auch andere Wörter können in zwei unterschiedlichen Varianten in den Plural gesetzt werden. Beispiele dafür sind:

  • Atlas, Mehrzahlen: Atlanten / Atlasse
  • Couch, Mehrzahlen: Couchs / Couches / Couchen
  • Espresso, Mehrzahlen: Espressos / Espressi
  • Globus, Mehrzahlen: Globen / Globusse
  • Karton, Mehrzahlen: Kartons /Kartone
  • Konto, Mehrzahlen: Konten / Kontos / Konti
  • Pizza, Mehrzahlen: Pizzen, Pizze, Pizzas
  • Schal, Mehrzahlen: Schals / Schale
  • Schema, Mehrzahlen: Schemata, Schemas, Schemen
An diesen Beispielen wird ersichtlich, dass mehrere Pluralformen eines Worts gar nicht so selten sind. Bei vielen Wörtern wird vor allem eine Variante genutzt und